Kontakt

Heizen mit Strom: Die Elektroheizung

Ob zur Wohnraumerwärmung oder zur Erzeugung von Warmwasser: Das Heizen mit Strom ist unkompliziert, effizient und praktisch. Denn die Wärme wird genau da erzeugt, wo sie auch benötigt wird. Wenn Sie einen Elektriker in Deining suchen, der Ihnen eine Strom­heizung installiert, dann wer­den Sie bei uns fündig.

Modernes Wohnzimmer mit grauer Wand, großem Fenster, blauer Couch, Elektroheizung, Stehlampe und Glastisch.
Quelle: Stiebel Eltron

Die Elektroheizung

Die Al­ter­na­ti­ve zur Zen­tral­hei­zung – Mo­der­ne Elek­tro­hei­zun­gen sind platz­spa­rend, kom­for­ta­bel und ein­fach praktisch.

Wär­me mit Strom zu er­zeu­gen ist güns­tig in der An­schaf­fung und er­laubt Ih­nen ei­ne fle­xi­ble und in­di­vi­du­el­le Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung in je­dem Raum. Auch die Mon­ta­ge bie­tet heu­te vie­le Mög­lich­kei­ten auf­grund der fla­chen Bau­wei­se in­no­va­ti­ver Elek­tro­hei­zun­gen. Um ei­ne Woh­nung kom­plett zu hei­zen, eig­net sich ei­ne Strom­hei­zung in den meis­ten Fäl­len auf­grund der hö­he­ren Ver­brauchs­kos­ten nicht.

Vorteile von Elektroheizungen

  • niedrige Anschaffungskosten
  • unkomplizierte Installation
  • kein Schornstein nötig
  • kein Brennstoffvorrat nötig
  • geringe Wartungskosten
  • kein Wärmeverlust

Einsatzbereiche für Elektroheizungen

  • für einzelne Wohnräume
  • als Zusatzheizung im Bad
  • in der Garage
  • im Wintergarten
  • im Keller
  • im Gartenhaus

Was kostet das Heizen mit Strom?

Als großer Nachteil, wenn es um Elektro­heizungen geht, werden stets die hohen Kosten genannt. Und ja: Heizen Sie mit Strom, kommt Ihre Wärme natürlich aus der Steck­dose. Ihre Heiz­kosten sind dement­sprechend ab­hängig vom Strom­preis.

Aber: Als Zusatzheizung oder in selten genutzten Räumen ist die Elektro­heizung eine effi­ziente und leistungs­starke Option. Benötigen Sie zum Bei­spiel in einem Ferien­haus die Heizung ledig­lich für relativ kurze Zeit im Jahr oder möchten Sie nur hin und wieder die Garten­laube oder den Hobby­keller kurz­fristig aufheizen, lohnt sich eine Elektro­heizung, da sich dann die niedrigen An­schaffungs­kosten positiv auf die Wirtschaft­lich­keit Ihrer Heizung aus­wirken. Auch im Bade­zimmer und in der Küche können Elektro­heizungen eine sehr gute Option sein: Wenn Sie im Früh­jahr und im Sommer die Haupt­heizung aus­geschaltet haben, können Sie mit einer Elektro­heizung auch weiterhin Ihre Hand­tücher trocknen oder eben auch heizen, wenn es dann doch noch mal kalt wird.

Noch effizienter wird die Elektro­heizung, wenn Sie sie mit der eigenen Strom­produktion aus erneuer­baren Energien kombi­nieren, zum Beispiel mit einer Photo­voltaik­anlage oder einer Wärme­pumpe.


Arten von Elektroheizungen

Helles Wohnzimmer mit grauer Wand, großem Fenster, Elektroheizung, blauem Sofa, Stehlampe und Pflanzenbild.
Quelle: Stiebel Eltron

Elektrodirektheizung / Direktheizgeräte

Die Elektrodirektheizung ist die ein­fachste Form der Elektro­heizung. Beim Heizen mit einer Elektro­direkt­heizung wird die Wärme un­mittel­bar an den Raum abgegeben. Direkt­heiz­geräte sind praktisch, wenn kurz­zeitig räum­lich be­grenzt geheizt werden soll.

Beispiele für Elektrodirektheizungen sind:

  • Heizlüfter
  • Durchlauferhitzer
  • Infrarotheizungen
  • Konvektoren
  • Radiatoren
Helles Esszimmer mit grauer Wand, großem Fenster, Esstisch, Stühlen und moderner weißer Elektroheizung.
Quelle: Stiebel Eltron

Elektrospeicherheizung / Speicherheizgeräte

Der große Vorteil von Speicher­heiz­geräten ist, dass sie Ihren Wärme­speicher zu bestimmten Zeiten auf­laden, und die Wärme erst später bei Bedarf wieder abgeben können.

Moderne Speicher­heizungen arbeiten deut­lich effi­zienter als ältere Ge­räte und werden auf­grund des stei­genden Ein­satzes erneuerbarer Ener­gien zur Strom­produktion immer klima­freundlicher.

Klassische Nacht­speicher­heizung war gestern. Heute sind Speicher­heiz­geräte inno­vative Energie­manager, die ganz genau wissen, wann Sie es morgens warm im Bad haben möchten und die sich auto­matisch selbst abschalten, sobald ein Fenster geöffnet wird.

Junge Frau entspannt auf Sofa mit Tasse, vor Infrarot-Natursteinheizung und Monstera-Pflanze im modernen Wohnzimmer.
Quelle: Thermostone

Heizen mit Infrarot-Natursteinheizungen

Natursteinheizungen sind auf­grund ihrer effi­zienten Wärme­speicher­kapazität, der Nutzung günstiger Strom­tarife, der Inte­gration in Smart Home Systeme und ihrer Fähig­keit, die Netz­belastung zu redu­zieren, kosten­effizient und gleich­zeitig netz­dienlich.

Durch die Förderung des Eigen­verbrauchs von PV-Strom und die Unter­stützung erneuer­barer Energien tragen sie zu einer nach­haltigen und wirt­schaft­lichen Energie­ver­sorgung bei. Ihre Langlebigkeit und ihr geringer Wartungs­auf­wand machen sie zudem zu einer lang­fristig kosten­günstigen Heizungs­lösung.

Clevere Möglichkeiten zum Heizen mit Strom

Elektroheizung als Zusatzheizung

Modernes Badezimmer mit weißer Handtuchheizung.
Quelle: Stiebel Eltron

Be­son­ders ge­eig­net sind Elek­tro­hei­zun­gen für den Ein­satz als Zu­satz­hei­zung, zum Bei­spiel im Bad, in Kel­ler­räu­men oder Fe­ri­en­häu­sern. Ei­ne be­son­ders kom­for­ta­ble Va­ri­an­te für das Ba­de­zim­mer ist die Hand­tuch­heizung. Sie ist das funk­tio­na­le De­sign­ele­ment schlecht­hin und sorgt für an­ge­neh­me Wär­me und schnel­les Trock­nen von Handtüchern.

Schnellheizer

Modernes Badezimmer mit kompaktem weißen Schnellheizer an der Wand.
Quelle: Stiebel Eltron

Schnell­hei­zer sind kom­pak­te Kraft­pa­ke­te mit ho­her Heiz­leis­tung, die op­ti­mal für ei­ne kurz­fris­ti­ge und vor al­lem schnel­le Er­wär­mung klei­ne­rer Räu­me ge­eig­net sind. Mo­der­ne Schnell­hei­zer sind lei­se im Be­trieb und über­zeu­gen durch ihr Design.

Dar­über hin­aus er­hal­ten Sie auf Wunsch Ge­rä­te mit be­son­ders kom­for­ta­blen Zu­satz­funk­tio­nen, wie bei­spiels­wei­se Ab­schalt­au­to­ma­tik bei ge­öff­ne­tem Fens­ter und pro­gram­mier­ba­rer Zeit­schalt­automatik.

Wir sind Ihr Fachpartner für Klimatechnik aus Deining!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG